Aktuelle Veranstaltungen

„Multiple-Crisis Times: Reasons and Ways to keep Patient Safety on the Agenda“

„Multiple-Crisis Times: Reasons and Ways to keep Patient Safety on the Agenda“ im Van Swieten Saal der Medizinischen Universität Wien (Van-Swieten-Gasse 1a, 1090 Wien), in Kooperation mit der European Patient Safety Foundation (EUPSF) und der Medizinischen Universität Wien.

  • Termin: 17. November 2023
  • Ort: Van Swieten Saal der Medizinischen Universität Wien (Van-Swieten-Gasse 1a, 1090 Wien)

Tagung der Plattform Patient:innensicherheit

Tagung der Plattform Patient:innensicherheit in der Klinik Florids­dorf (Brünner Straße 68, 1210 Wien) und online, in Kooperation mit dem Institut für Ethik und Recht in der Medizin (IERM) und dem Wiener Gesundheitsverbund.

  • Termin: 13. Oktober 2023
  • Ort: Klinik Floridsdorf (Brünner Straße 68, 1210 Wien) und online

Internationaler Tag der Patientensicherheit

„Sicherheit: Für Patient:innen. Mit Patient:innen“

Internationaler Tag der Patientensicherheit unter dem Motto „Sicherheit: Für Patient:innen. Mit Patient:innen“.
Aktivitäten können wieder in unserer Landkarte sichtbar gemacht werden!

Aktionstag Second Victim

Aktionstag Second Victim im Van Swieten Saal der Medizinischen Universität Wien (Van-Swieten-Gasse 1a, 1090 Wien),
in Kooperation mit dem Verein Second Victim und der Medizinischen Universität Wien

  • Termin: 11. Mai 2023
  • Ort: Van Swieten Saal der Medizinischen Universität Wien (Van-Swieten-Gasse 1a, 1090 Wien)

AHF Podcast, Staffel 3:

“Zukunft statt Krise” - was bedeutet das für das österreichische Gesundheitssystem?

Die Krisen lassen sich recht leicht benennen: Pandemie, Pflegenotstand, Ärzt:innenmangel, Vertrauensverlust etc.. Doch welche Zukunft wollen wir? Wir brauchen ein gemeinsames Bild, wohin wir gehen möchten, um ins Tun zu kommen.

In der dritten Staffel des Podcasts entwickelt das Team des AHF gemeinsam mit elf Gesprächspartner:innen, u.a. mit der Präsidentin der Plattform Patient:innensicherheit, Dr. Brigitte Ettl, aus allen Bereichen des Gesundheitssystems Zukunftsszenarien und Wege dahin.

Es erwarten Sie aufschluss- und abwechslungsreiche Gespräche, sowie eine Zusammenstellung von Einsichten und Handlungs­vorschlägen der dritten Staffel.

Trailer » (Link zu YouTube)
Link zu Podcast » (Link zu austrianhealthforum.at)

Podcasts:

  • Andreas Huss, MBA
    Obmann der ÖGK
  • Episode 1 | Andreas Huss, MBA
    Obmann der ÖGK

    Der Kampf um die Spitäler

    ÖGK Obmann Andreas Huss gibt Einblicke in seine Strategie für den Finanzausgleich und erklärt, wie er für die Sozialversicherung mehr Einfluss auf die Spitäler herausverhandeln will. Mit dabei ein umfassendes Impfprogramm für Erwachsene und mehr Angebote in der Primärversorgung.

    Podcast Episode 1 » (Link zu austrianhealthforum.at)

  • Mag.a pharm. Dr.in Ulrike Mursch-Edlmayr
    Präsidentin der Apothekerkammer
  • Episode 2 | Mag.a pharm. Dr.in Ulrike Mursch-Edlmayr
    Präsidentin der Apothekerkammer

    Rezept gegen Lieferengpässe

    Apothekerkammer-Präsidentin Ulrike Mursch-Edlmayr zeigt auf, wie in der Praxis wirksam gegen Lieferengpässe vorgegangen werden kann. Sie zeichnet ein Zukunftsbild, bei dem die Gesundheitsversorgung niederschwellig, rund um die Uhr und wohnortnah funktioniert und erklärt, wie die Versorgungspyramide erweitert werden muss, um das zu ermöglichen.

    Podcast Episode 2 » (Link zu austrianhealthforum.at)

  • Prof. Dr. Stefan Winkler
    Infektiologe in der Klinischen Abteilung für Infektionen und Tropenmedizin des AKH
  • Episode 3 | Prof. Dr. Stefan Winkler
    Infektiologe in der Klinischen Abteilung
    für Infektionen und Tropenmedizin des AKH

    Mangelnde Prävention: Ein teurer Spaß

    Prof. Dr. Stefan Winkler berichtet aus der Praxis wie ein gestärkter niedergelassener Bereich mit einer höheren Durchimpfungsrate, einem gesteigerten Gesundheitsbewusstsein und riesigen Einsparungspotentialen zusammenhängt und wundert sich, warum so viele Win-Wins fürs Gesundheitssystem so schleppend realisiert werden – z.B. ein Erwachsenenimpfprogramm.

    Podcast Episode 3 » (Link zu austrianhealthforum.at)

  • Dr. Brigitte Ettl
    Fachärztin, ärztliche Direktorin der Klinik Hietzing i.R. und
    Präsidentin der Plattform Patient:innensicherheit
  • Episode 4 | Dr. Brigitte Ettl
    Fachärztin, ärztliche Direktorin der Klinik Hietzing i.R. und Präsidentin der Plattform Patient:innensicherheit

    Die „sanfte“ Revolution am Gesundheits-Arbeitsmarkt

    Dr. Brigitte Ettl, Fachärztin, ärztliche Direktorin der Klinik Hietzing i.R. und Präsidentin der Plattform Patient:innensicherheit, zeigt erstaunliche Zusammenhänge auf zwischen der Patientensicherheit und brennenden gesundheitspolitischen Fragen, wie dem Ärzt:innen- und Pfleger:innenmangel, steigenden Gesundheitsausgaben und einer starken Primärversorgung.

    Podcast Episode 4 » (Link zu austrianhealthforum.at)

  • Prof. Markus Hengstschläger
    Bestsellerautor und Vorstand des Instituts für Medizinische Genetik an der MedUni Wien
  • Episode 5 | Prof. Markus Hengstschläger
    Bestsellerautor und Vorstand des
    Instituts für Medizinische Genetik an der MedUni Wien

    Die Genetik des Gesundheitssystems

    „Gene sind nur Papier und Bleistift. Unsere Geschichte schreiben wir selbst.“ Analog dazu beschreibt Bestsellerautor Prof. Markus Hengstschläger ein österreichisches Gesundheits­system, in dem jeder Mensch als Akteur einen Beitrag zu einem gemeinsamen Ziel leisten kann. Er wünscht sich ein Österreich, in dem alle Ideen gehört und möglichst rasch und ernsthaft getestet werden. Er beschreibt aber auch, wie Polarisierung und ein „neues Biedermeier“ den Kreislauf zwischen Wissenschaft, Medien und Politik bedrohen.

    Podcast Episode 5 » (Link zu austrianhealthforum.at)

  • Univ.-Prof. Dr. Tanja Stamm
    Professorin am Institut für Outcomes Research an der MedUni Wien
    Dr. Johannes Pleiner-Duxneuner
    Präsident der Gesellschaft für Pharmazeutische Medizin
  • Episode 6 | Univ.-Prof. Dr. Tanja Stamm
    Professorin am Institut für Outcomes Research an der MedUni Wien
    Dr. Johannes Pleiner-Duxneuner
    Präsident der Gesellschaft für Pharmazeutische Medizin

    Maßgeschneiderte Medizin für Alle!

    Prof. Tanja Stamm und Dr. Johannes Pleiner-Duxneuner warnen davor, medizinische Algorithmen nur mit Daten aus China und den USA zu füttern und fordern ein Qualitätssiegel für digitale Gesundheitsanwendungen. Sie zeigen auf, wie die Patient: innen-Perspektive besser berücksichtigt werden kann und warum das System dadurch effizienter wird.

    Podcast Episode 6 » (Link zu austrianhealthforum.at)

  • Mag. Elisabeth Potzmann
    Präsidentin im Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband
  • Episode 7 | Mag. Elisabeth Potzmann
    Präsidentin im Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband

    Ende des Erduldens

    Während viel über den Pflegenotstand geredet wird, ist mehr Pflegepersonal in Österreich registriert als je zuvor. Die Präsidentin des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbands Elisabeth Potzmann verrät woran das liegt und mit welchen Rezepten darauf reagiert werden kann.

    Podcast Episode 7 » (Link zu austrianhealthforum.at)

  • Dr. Alexander Biach
    Direktor-Stellvertreter der WKO
  • Episode 8 | Dr. Alexander Biach
    Direktor-Stellvertreter der WKO

    DIGAs for Austria

    Wie kommen digitale Gesundheitsanwendungen – DIGAs – in Österreich ins System und das rascher und wirksamer als in anderen europäischen Ländern? Standortanwalt Dr. Alexander Biach nennt als Zutaten ein Vertrauenssiegel, Gesundheitsdaten und eine klare politische Zuständigkeit. Er benennt Gründe und Lösungen für Engpässe bei Arzneimitteln, Medizinprodukten und In-vitro-Diagnostika und fordert die Finanzausgleichs-Verhandler auf, sich am Zielsteuerungskatalog zu orientieren.

    Podcast Episode 8 » (Link zu austrianhealthforum.at)

  • DI Dr. Günter Waxenecker
    Leiter der AGES Medizinmarktaufsicht
  • Episode 9 | DI Dr. Günter Waxenecker
    Leiter der AGES Medizinmarktaufsicht

    Der Medizinmarkt im Wandel

    Der neue Leiter der AGES Medizinmarktaufsicht DI Dr. Günter Waxenecker spricht über die Positionierung der AGES Medizinmarktaufsicht, gibt einen Ausblick auf die Europäische Pharma Legislation und erklärt seine Pläne zu DIGAs, die Hintergründe der aktuellen Lieferengpässe und die Einflussfaktoren für den Produktionsstandort Österreich.

    Podcast Episode 9 » (Link zu austrianhealthforum.at)

  • Univ.-Prof. Dr. Alexander Rosenkranz
    Vorstand Universitätsklinik für Innere Medizin, Medizinische Universität Graz
  • Episode 10 | Univ.-Prof. Dr. Alexander Rosenkranz
    Vorstand Universitätsklinik für Innere Medizin,
    Medizinische Universität Graz

    Was es braucht ist eine Revolution!

    Klinikvorstand Prof. Alexander Rosenkranz spricht über Ineffizienzen und Fehlsteuerung im Gesundheitssystem, erklärt am Beispiel der IgA-Nephritis wie seltene Erkrankungen besser behandelt werden könnten und zeigt auf, warum Wissenschaftsfeindlichkeit und fehlende Health Literacy langfristig so gefährlich sind.

    Podcast Episode 10 » (Link zu austrianhealthforum.at)