Patientensicherheit

Das Gesundheitswesen wird immer komplexer, gleichzeitig fehlt es an Zeit und Geld. Daher rücken Risikobewusstsein, Fehlermanagement und Fragen der Qualität immer stärker in den Mittelpunkt.

Die 1999 erschienene Publikation des U.S. Institute of Medicine „To Err is Human. Building a Safer Health System“  löste weltweit Betroffenheit aus. Zwischen 44.000 und 98.000 Tote soll nach Angaben des Berichts das amerikanische Gesundheitswesen jährlich zu verzeichnen haben – Tendenz steigend. Der Grund sind Fehler, die vermeidbar wären und nicht nur menschliches Leid und enorme Kosten verursachen, sondern auch zu einem Vertrauensverlust der PatientInnen und zu hoher Unzufriedenheit bei den MitarbeiterInnen im Gesundheitssystem führen.

Als Österreichische Plattform für Patientensicherheit arbeiten wir in verschiedenen Arbeitsgruppen an unterschiedlichen Themen und Projekten, die sowohl die Sicherheit für PatientInnen als auch für MitarbeiterInnen wesentlich verbessern können. So sind unter anderem der Folder „Sicher ist sicher“, das Patientenhandbuch und etliche Expertenpapiere entstanden.

Mehr dazu finden Sie unter Themen & Projekte »